Bitte öffnen Sie zuerst das Update-Tool (Sie erhalten es von unserem Vertrieb oder technischen Support).
Geben Sie die „IP“ (für ein Gerät) oder das „IP-Segment“ (für mehr als ein Gerät) ein.
wählen Sie „Nach Update zurücksetzen“
Klicken Sie auf "Hinzufügen"
Das Update-Tool stellt automatisch eine Verbindung zum Gerät her und zeigt dann „Verbindung erfolgreich“ an.
5.Wählen Sie hier die richtige Update-Datei aus
6.Klicken Sie direkt auf „Aktualisieren“
7. Es dauert einige Minuten, bis das Update abgeschlossen ist. Bitte lassen Sie das Gerät die ganze Zeit eingeschaltet. Schließlich können Sie die Informationen wie folgt sehen
Bei den meisten IP-Kameras von Sunell beträgt die maximale Kapazität der SD-Karte 3128 GB.
Normalerweise liegt der Kapazitätsbereich zwischen 4 GB und 32 GB
Wenn Sie das Anmeldekennwort für IP-Kameras vergessen, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support oder Vertrieb. Wir helfen Ihnen bei der Wiederherstellung des Geräts durch Aktualisieren der Firmware.
Bei einigen Geräten können Sie die Standardeinstellungen durch Drücken der Schaltfläche „Zurücksetzen“ wiederherstellen.
Melden Sie sich auf der Webseite an und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“, um das Gerät zurückzusetzen. Anschließend werden alle Optionen auf die Standardwerte zurückgesetzt
(außer der IP-Adresse in dieser Situation, da dann die Option „IP-Einstellung reservieren“ aktiviert ist)
Die Standard-IP für IP-Kameras ist 192.168.0.120. Sie können sie im "CMD" anpingen.
Bitte fragen Sie den technischen Support oder den Vertrieb bei Sunell nach dem „IP-Suchtool“, es wäre hilfreich.
Normalerweise werden Sie bei der ersten Verwendung der IP-Kameras nach der erfolgreichen Anmeldung beim Internet aufgefordert, das ActiveX-Steuerelement zu installieren.
Vor dem Download und der Installation ist es nicht richtig. Öffnen Sie anschließend den IE-Browser erneut, damit er effizient funktioniert.
Derzeit verfügt IPC standardmäßig über 3 Ports: Control Port (30001), Http Port (80), RSTP Port (554).
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Schnappschuss", um ein Bild zu erhalten
2. Den Standardpfad können Sie hier festlegen:
1. Für normales IPC, Rechtsklick auf das Live-Video --->Klick auf "Sensor" --->Wechsel in den "Debug-Modus" ---> wähle "Zoom-Fokus"
2. Für PTZ
Klicken Sie auf der Hauptwebseite auf „PTZ“ und passen Sie dann den Fokus an
Videokodierungstyp: H265, H264, MJPEG
H265:
H.264, H.265 und VP8/9 sind Videos in dem Sinne, wie wir sie uns normalerweise vorstellen. H.264/5 sind sogar der Dateityp, den Sie sehen, wenn Sie im Kino Filme ansehen.
H264:
H.264, H.265 und VP8/9 sind Videos in dem Sinne, wie wir sie uns normalerweise vorstellen. H.264/5 sind sogar der Dateityp, den Sie sehen, wenn Sie im Kino Filme ansehen.
MJPEG:
MJPEG hat einen klaren Vorteil gegenüber allen anderen Formaten: Es funktioniert in jedem Browser! Das Problem ist jedoch, dass es etwa 5-20-mal so viel Festplattenspeicher benötigt wie H.264, was die langfristige Datenspeicherung extrem teuer macht. Außerdem benötigt es die 5-20-fache Rechenleistung von H.264, weshalb es meist nur für Kameras mit der niedrigsten Auflösung oder HD-Kameras verwendet wird, die nur bei Bewegungserkennung aufzeichnen können.
Da MJPEG-Dateien so ineffizient sind, wird MJPEG eigentlich nur bei Kameras verwendet, bei denen Sie sich keine Gedanken über die Speicherung großer Datenmengen machen müssen.
Beispiel für blockorientierte Komprimierung.
Mit dem Ping-Befehl wird die Verbindung zwischen PC und Kamera überprüft:
SCHRITT 1:
Klicken Sie auf die Kugel (Startmenü) und wählen Sie „Ausführen“. Geben Sie im angezeigten Fenster cmd wie folgt ein:
Drücken Sie „Windows + R“ auf der Tastatur und geben Sie „CMD“ in das Ausführen-Fenster ein.
SCHRITT 2:
Sie sollten nun ein geöffnetes schwarzes DOS-Fenster sehen. Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
Ping + Leerzeichen + IP
Ergebnis der erfolgreichen Verbindung:
Ergebnis bei „Verbindung nicht erreichbar“ oder „Netzwerk ist schlecht“:
Sie können auch die ping -t Wie unten gezeigt. Dadurch läuft der Ping weiter. Bei zufälligen Einbrüchen können Sie den Ping so lange laufen lassen, bis der Einbruch sichtbar wird:
Durch Drücken von „Strg+C“ wird dieser Vorgang abgebrochen und Sie gelangen zurück zur Eingabeaufforderung.