Im Sensoreinstellungsmenü können Sie maximal 4 Schemata für Bildeinstellungen und -perioden festlegen.
Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, schalten Sie den Modus zurück in den Standardmodus. Dann wendet die Kamera die Bildparameter entsprechend dem Zeitsegment an, in dem sie sich befand.
Wenn die Zeit nicht in diesen 4 Schemata enthalten ist, wird die Standardeinstellung angewendet.
Wenn die Zeit zwei verschiedene Schemata überschreitet, funktioniert das vorherige Schema.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Live-Video, wählen Sie den Sensor aus, wechseln Sie in den Debug-Modus und stellen Sie ihn im Bildmenü ein:
Da DHCP standardmäßig geöffnet ist, wenn der Kamera vom DHCP-Dienst keine IP zugewiesen wird,
Die Standard-IP ist 192.168.0.120 und das Anmeldekonto/Passwort lautet: admin/admin
Es gibt zwei Fälle:
1.Wenn das reflektierte Licht vom Infrarotlicht stammt, schalten Sie bitte das Infrarot der Kamera aus.
Fügen Sie zur Ergänzung ein weißes Licht hinzu. Infrarotkameras werden für Nummernschilder nicht empfohlen, da sie mit Infrarotlicht das Nummernschild nicht deutlich erkennen können.
2. Wenn das reflektierte Licht von einer Autolampe stammt, passen Sie bitte den Installationswinkel der Kamera an, um direktes Licht von der Autolampe zu vermeiden. Alternativ können Sie eine Kamera mit einer starken Lichtunterdrückungsfunktion wählen.
1. Möglicherweise erkennt der DVR die Eingangssignalquelle falsch und muss das BNC-Kabel erneut ein- und ausstecken.
2. Es kann ein Problem mit der Koaxialleitung sein, daher muss die Koaxialleitung ersetzt werden
3. Der DVR unterstützt möglicherweise nicht die Eingangsquelle der koaxialen HD-Kamera (einschließlich Signalmodus, Auflösung, Bildrate). Es ist notwendig, den Signalmodus über den 5-Wege-Schalter der Kamera auf CVBS umzuschalten und dann über das OSD-Menü der Kamera zur richtigen Eingangsquelle zu wechseln.
1. Anruf über die UTC-Funktion des DVR
2. Anruf über den Fünfwegeschalter der Kamera
Die Kamera, die die Umschaltung von Koaxial- auf Analogsignal unterstützt, verfügt über einen Fünfwegeschalter (siehe Abbildung). Wenn eine analoge Ausgabe gewünscht ist, drücken Sie die Set-Taste fünf Sekunden lang, um die Quelle auf CVBS umzuschalten. Ohne Fünfwegeschalter unterstützt die Kamera nur die Koaxialsignalausgabe.
Das HD-Signal gehört zu den hochauflösenden Signalen, die anfälliger für Störungen sind als das herkömmliche CUBS-Signal.
1. Stellen Sie sicher, dass die Stromleitung und die BNC-Leitung parallel sind, sodass der Wechselstrom (220 V und höher) das HD-Signal beeinflusst, und trennen Sie das Rohr
2. Umgehen Sie die Störquelle.
3. Störsender hinzufügen, Störungen reduzieren
4. Es wird empfohlen, das Signal über Glasfaser zu übertragen