Videokodierungstyp: H265, H264, MJPEG
H265:
H.264, H.265 und VP8/9 sind Videos in dem Sinne, wie wir sie uns normalerweise vorstellen. H.264/5 sind sogar der Dateityp, den Sie sehen, wenn Sie im Kino Filme ansehen.
H264:
H.264, H.265 und VP8/9 sind Videos in dem Sinne, wie wir sie uns normalerweise vorstellen. H.264/5 sind sogar der Dateityp, den Sie sehen, wenn Sie im Kino Filme ansehen.
MJPEG:
MJPEG hat einen klaren Vorteil gegenüber allen anderen Formaten: Es funktioniert in jedem Browser! Das Problem ist jedoch, dass es etwa 5-20-mal so viel Festplattenspeicher benötigt wie H.264, was die langfristige Datenspeicherung extrem teuer macht. Außerdem benötigt es die 5-20-fache Rechenleistung von H.264, weshalb es meist nur für Kameras mit der niedrigsten Auflösung oder HD-Kameras verwendet wird, die nur bei Bewegungserkennung aufzeichnen können.
Da MJPEG-Dateien so ineffizient sind, wird MJPEG eigentlich nur bei Kameras verwendet, bei denen Sie sich keine Gedanken über die Speicherung großer Datenmengen machen müssen.
Beispiel für blockorientierte Komprimierung.
Mit dem Ping-Befehl wird die Verbindung zwischen PC und Kamera überprüft:
SCHRITT 1:
Klicken Sie auf die Kugel (Startmenü) und wählen Sie „Ausführen“. Geben Sie im angezeigten Fenster cmd wie folgt ein:
Drücken Sie „Windows + R“ auf der Tastatur und geben Sie „CMD“ in das Ausführen-Fenster ein.
SCHRITT 2:
Sie sollten nun ein geöffnetes schwarzes DOS-Fenster sehen. Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
Ping + Leerzeichen + IP
Ergebnis der erfolgreichen Verbindung:
Ergebnis bei „Verbindung nicht erreichbar“ oder „Netzwerk ist schlecht“:
Sie können auch die ping -t Wie unten gezeigt. Dadurch läuft der Ping weiter. Bei zufälligen Einbrüchen können Sie den Ping so lange laufen lassen, bis der Einbruch sichtbar wird:
Durch Drücken von „Strg+C“ wird dieser Vorgang abgebrochen und Sie gelangen zurück zur Eingabeaufforderung.
SD-Karte nicht formatiert, bitte formatieren Sie zuerst die SD-Karte
Unterstützt nicht die Größe der SD-Karte, derzeit werden nur unterstützt: 2,4,8,12,32 GB SD-Karte
Instabilität der Eingangsspannung oder niedrige Spannung, wechseln Sie zu einer anderen Stromversorgung
Sehr schlechtes Betriebsumfeld
Die Firmware funktioniert nicht richtig. Versuchen Sie das Upgrade erneut.
Die Kamera-IP ist nicht dasselbe Gateway wie die PC-IP, z. B. ist die Kamera-IP 192.168.0.120, die des PCs jedoch 192.168.9.18.
IP-Konflikt im LAN. Prüfen Sie, ob ein anderes Gerät dieselbe IP verwendet.
Der HTTP 80-Port wurde möglicherweise geändert. Verwenden Sie das IP-Suchtool, um den richtigen Port zu finden.
Das Netzwerk ist getrennt. Bitte pingen Sie, um dies zu überprüfen.
Das Upgrade-Paket ist falsch. Bitte bestätigen Sie dies mit dem Hersteller.
Bei einer Stromversorgung mit 24 V Wechselstrom ist keine Unterscheidung des Kabels erforderlich. Bei einer Stromversorgung mit Gleichstrom
Bitte beachten Sie das Etikett auf dem Kabel. Standardmäßig ist Rot positiv und Schwarz negativ.
Ja, wenn die Kamera gleichzeitig über POE und Stromkabel aufgeladen wird,
Die Kamera wählt die stabilere Option zur Stromgewinnung entsprechend den tatsächlichen Bedingungen aus, wodurch die Kamera nicht durchbrennt.
Eine fehlende Stromversorgung kann folgende Phänomene verursachen:
IR-LED schaltet häufig
Die Kamera startet möglicherweise häufig neu
Rufen Sie die Sensoreinstellungsoberfläche auf und passen Sie den Verschluss im Belichtungsmenü an
Rufen Sie die Sensoreinstellungsoberfläche auf und passen Sie den Weißabgleichmodus im WB-Menü an