Objektiv
Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien vertrauen auf unsere Wärmebildkameras von IRCamSystems zum Schutz ihrer Perimeter. Der Integrator, der die Installation durchgeführt hat, ist einer der Hauptentwickler von Perimeter-Sicherheitslösungen für Solarparks. Mit umfassender Erfahrung in diesem Sektor ist er führend im Bereich fortschrittlicher Sicherheit für erneuerbare Energien und hat zahlreiche Projekte in verschiedenen Ländern durchgeführt.
Die Herausforderung bestand darin, rund um die Uhr eine zentrale Fernüberwachung in einem Umkreis von etwa 3,5 km zu gewährleisten, sodass keine persönliche Überwachung mehr erforderlich ist und der Aufwand minimiert wird.
Um die optimale Lösung zu finden, wurde zuvor eine Untersuchung der Reichweiten durchgeführt, um das für die jeweilige Installation am besten geeignete Produkt auszuwählen. Da eine Einbruchserkennung über große Entfernungen erforderlich war, war der Einsatz von Wärmetechnologie die beste Lösung. Wärmetechnologie eignet sich zur Perimeterüberwachung und zur Erkennung von Einbruchbewegungen. Dank der Wärmesensoren kann die von Objekten abgegebene Wärmeenergie auch bei völliger Dunkelheit erfasst werden.
Insgesamt 24 IRCamSystems-Wärmebildkameras decken diesen weitläufigen Bereich vollständig ab. Drei PTZ-Kameras unterstützen die visuelle Abdeckung an Einbruchstellen. Die Wahl fiel auf unsere Wärmebildkameras von IRCamSystems aufgrund ihrer hohen thermischen Auflösung von bis zu 400 x 300 Pixeln und ihrer großen Auswahl an Objektiven, die sich jederzeit an die anspruchsvollsten Perimeterabstände anpassen lassen.
Aus verschiedenen Kameramodellen wurden die Modelle SN-TPC4201KT/F15, SN-TPC4201KT/F25 und SN-TPC4201KT/F35 von IRCamSystems ausgewählt. Kameras mit 15-, 25- bzw. 35-mm-Objektiven ermöglichen dank ihrer Bildschärfe im Extremfall die Videoanalyse mit professionellen Systemen bis zu einer Entfernung von 300 m. Die Eigenschaften der Kameras erleichterten den Betrieb in der Installation erheblich, da sie alle über PoE-Stromversorgung verfügten, ohne dass zusätzliche Stromversorgungselemente an jedem Kamerapunkt erforderlich waren.
Ergebnis
Ein Photovoltaikpark erstreckt sich über eine große Fläche, meist auf ländlichem Gelände, und kann Zehntausende oder sogar mehr Photovoltaikmodule umfassen, die Sonnenenergie sammeln und in Strom umwandeln. Solche Photovoltaikparks erfordern in der Regel Investitionen von mehreren Millionen Euro, daher ist eine kleine Investition in ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
Angesichts der Sicherheitsprobleme durch Diebstahl oder Vandalismus und der Selbstbeteiligungen der Versicherungen für diese Konzepte ist es logisch, in der Machbarkeitsstudie die Realisierbarkeit spezifischer Sicherheitseinrichtungen zu berücksichtigen, die diese Photovoltaik-Solaranlagen schützen und Angriffen vorbeugen.
Aus all diesen Gründen sind unsere Wärmebildkameras von IRCamSystems eine ideale Lösung für den Perimeterschutz über große Entfernungen. Sie wirken allen widrigen Wetterbedingungen entgegen, die in der Anlage auftreten können, und können in verschiedene Videoanalysesoftware integriert werden, wie beispielsweise Xtralis, eine der wichtigsten Marken.