Bitte wenden Sie sich an unseren Verkäufer oder den technischen Support.
Das blaue Kästchen zeigt an, dass die erkannte Temperatur anormal ist (niedriger als 34 °C).
Das grüne Kästchen bedeutet normal;
Das rote Kästchen bedeutet Übertemperatur.
1. Prüfen Sie, ob die Messung der menschlichen Körpertemperatur aktiviert werden soll.
2. Prüfen Sie, ob eine Dreipunktkalibrierung vorhanden ist.
3. Überprüfen Sie, ob im Wärmebild ein Gesichtsquadrat vorhanden ist (der Gesichtserkennungsbereich liegt außerhalb des Wärmefelds).
4. Überprüfen Sie, ob die Farbe des Gesichtsquadrats im sichtbaren Bild blau ist. Wenn es blau ist, überprüfen Sie, ob Sie die Anzeige „abnormaler Temperatur“ aktiviert haben.
1. Reduzieren Sie den Bereich von „Gesichtspixel Min.“ und „Gesichtspixel Max.“. Befindet sich das Ziel beispielsweise zu nahe an der Kamera, ist die Temperatur zu hoch. In diesem Fall können wir „Gesichtspixel Max.“ so weit reduzieren, dass die Kamera das Gesicht nicht mehr erkennen kann. Da dann kein Quadrat mehr auf dem Gesicht vorhanden ist, erkennt die Kamera die Temperatur des Ziels nicht mehr.
2. Problem mit dem schwarzen Körper. Wenn kein schwarzer Körper vorhanden ist, der schwarze Körper nicht aktiviert ist oder der schwarze Körper abgedeckt ist, können die Temperaturschwankungen groß sein.
Die thermische Abbildung wurde präzise konfiguriert. Wir können einen Punkt im sichtbaren Bild anpassen, um die
Position leicht quadratisch;
1. Prüfen Sie, ob sich das Gesicht im Erkennungsbereich befindet.
2. Prüfen Sie, ob die Softwareversion des Algorithmus angezeigt wird.
3. Überprüfen Sie, ob die Gesichtserkennung aktiviert und die geplante Zeit eingestellt ist.
4. Überprüfen Sie, ob das Ziel zu weit entfernt steht, sodass der tatsächliche Gesichtspixel kleiner ist als der Wert von „Face Pixel Min“ in „Parameter Configure“.
5. Überprüfen Sie die Installationshöhe der Kamera und die Höhe des Ziels und stellen Sie sicher, dass der vertikale Winkel zwischen der Kamera und der Zielfläche weniger als 30 Grad beträgt.
6. Überprüfen Sie, ob der Gesichtswinkel des Ziels in den WEB-Einstellungen den Anforderungen für „Gierwinkel“, „Neigungsgrad“ und „Neigungsgrad“ entspricht.
1. Das Speichern der Konfiguration schlägt fehl, wenn Sie auf „Übernehmen“ klicken.
Fehlercode „Anwendung fehlgeschlagen“.
Lösung: IE-Cache leeren.
1. Öffnen Sie -> Internetoptionen -> Sicherheit. Löschen Sie temporäre Dateien, Verlaufsdatensätze usw.
2. Öffnen Sie den Browser erneut, geben Sie die Parameter zur Neukonfiguration des Geräts ein und klicken Sie auf „Übernehmen“.
1. Melden Sie sich bei der Weboberfläche der Kamera im Internet Explorer an und stellen Sie sicher, dass das neue Plug-In korrekt installiert wurde.
Hinweis: Schließen Sie den Browser während der Installation des Plugins.
2.Parameterkonfiguration
1) Gesichtserkennung aktivieren
2) Zeichnen Sie den Bereich entsprechend dem realen Szenario ein, max. 8 Bereiche werden unterstützt, normalerweise verwenden wir einen Erkennungsbereich, um Bereiche abzudecken, in denen sich möglicherweise Personen in einem Umkreis von 3–5 m aufhalten könnten.
3) Für den Konfidenzkoeffizienten empfehlen wir, den Standardwert beizubehalten. Er dient der Gesichtsübereinstimmung mit dem im Modell integrierten Algorithmus.
4) Für die minimale und maximale Anzahl von Gesichtspixeln empfehlen wir, den Standardwert beizubehalten. Nur Gesichter in diesem Bereich können erkannt werden.
5) Wir haben zwei Schnappschussmodi.
Timing: „Upload-Intervall“ ist mit „Timing“ verknüpft, die Kamera lädt alle 5 Sekunden ein Bild hoch;
Optisch: „Schnappschussanzahl“ ist mit „optisch“ verknüpft, die Kamera lädt das beste Gesichtsbild in 5 Sekunden hoch.
6) Für andere Einstellungen empfehlen wir, die Standardeinstellungen beizubehalten.
7) Auf dem Tag „Temperaturparameter“.
Wir müssen zuerst die Schaltfläche aktivieren.
Wählen Sie die Einheit entsprechend Ihren Gewohnheiten aus.
[ WICHTIG ] Stellen Sie den Montageabstand entsprechend der tatsächlichen Installation ein. Der Wert sollte dem horizontalen Abstand vom Erfassungsbereich zur Kamera entsprechen.
Für andere Einstellungen empfehlen wir, die Standardeinstellungen beizubehalten.
Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.
3.[ WICHTIG ] Wärmebild
Dieser Schritt dient hauptsächlich dazu, das Wärmebild mit dem sichtbaren Bild abzugleichen, wodurch die Messgenauigkeit sichergestellt werden kann.
1) Passen Sie die Zoomzeiten an und konzentrieren Sie sich auf das sichtbare Bild.
2) Es gibt acht ID-Gruppen und jede Gruppen-ID enthält drei Punkte.
3)Suchen Sie sich drei Punkte aus, die Sie im Wärmebild deutlich erkennen können, und markieren Sie diese mit Punkt1, Punkt2 und Punkt3.
4)Finden Sie die drei Positionen der drei Punkte im sichtbaren Bild und markieren Sie sie mit den gleichen Punktnummern, die denen im Wärmebild zugeordnet sind .
Hinweis: Wir empfehlen, drei Punkte so weit voneinander entfernt auszuwählen, dass das Dreieck ABC 70 % des Bildes abdecken kann.
5) Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.
6) Testen Sie, ob das Rechteck das Gesicht richtig umschließen kann, und perfektionieren Sie es durch Anpassen der drei Punkte.
4.Thermische Kalibrierung
1) Installieren Sie den Schwarzkörper so, dass die Kamera ihn sehen kann. Der Schwarzkörper muss mindestens 20 Minuten eingeschaltet sein, um eine stabile Temperatur zu erreichen.
2)Aktivieren Sie die Schaltfläche.
3) Wenn Sie „Informationen zum Anzeigebereich“ aktivieren, wird der schwarze Körper auch in einem Rechteck mit Temperatur auf dem Wärmebild angezeigt.
4) Geben Sie den tatsächlichen Installationsabstand und die Temperatur ein, die auf dem Schwarzkörper angezeigt wird. 40 ist der Standardwert.
5) Behalten Sie die „Emissionsrate“ als Standardwert bei.
6) Zeichnen Sie einen Bereich, um den schwarzen Körper abzudecken.
7) Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.
Autor: Leo
Video
Video verfügt über zwei Modi: (1) Einkanal, (2) Mehrkanal; jeder Videomodus hat drei Montagearten: (1) Decke, (2) Tisch, (3) Wand; in verschiedenen Videomodi gibt es unterschiedliche Fischaugen-Typen. Ein Wechsel der Videomodi zueinander erfordert eine Wiederherstellung. Ein Wechsel der Montageart und des Fischaugen-Typs ist nicht erforderlich. Nach dem Wechsel des Videomodus wird die Videokonfiguration auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, einschließlich Bewegungsalarm, Manipulationsschutz und OSD.
1. Einkanal
Im Einkanalmodus ist die Funktion dieselbe wie zuvor.
2. Mehrkanal
Der Mehrkanal-Videomodus verfügt über 3 Fischaugentypen:
(1) Fischauge + Panorama + 3 * PTZ
Fisheye+Panorama+3*PTZ, bei diesem Fisheye-Typ gibt es 5 Kanäle, bei der Videoaufzeichnung wird nur Stream 1 (Fisheye-Stream) empfangen, alle 5 Kanäle haben 2 Videokodierungstypen: H.264 und MJPEG; die maximale Bildrate beträgt 15; in jedem Kanal kann ein eigenes OSD eingestellt werden; Die Bewegungserkennung kann nur im Fischaugenkanal eingestellt werden, ist aber auch in anderen Kanälen wirksam; die Manipulationserkennung kann nur im Fischaugenkanal eingestellt werden, ist aber auch in anderen Kanälen wirksam.
Kanal 1 ist Fisheye-Kanal: Auflösung nur 1280*1280;
Kanal 2 ist ein 360°-Panoramakanal (beim Wandmontagetyp hat das Bild ein 180°-Panorama): Auflösungsunterstützung 2018*1536 und 1080P;
Von Kanal 3 bis 5 (PTZ): Auflösungsunterstützung 1024*768, D1, VGA.
(2) Fischauge (Haupt) + Fischauge (Neben) + 3 * PTZ
Fisheye (Haupt) + Fisheye (Neben) + 3*PTZ, bei diesem Fisheye-Typ gibt es 4 Kanäle, bei der Videoaufzeichnung wird nur Stream 1 (Fisheye-Stream) empfangen, alle 4 Kanäle haben 2 Videokodierungstypen: H.264 und MJPEG; die maximale Bildrate beträgt 15; in jedem Kanal kann ein eigenes OSD eingestellt werden; die Bewegungserkennung kann nur im Fisheye-Kanal eingestellt werden, ist aber auch in anderen Kanälen wirksam; die Manipulation kann nur im Fisheye-Kanal eingestellt werden, ist aber auch in anderen Kanälen wirksam.
Kanal 1 ist ein Fisheye-Kanal: In diesem Kanal gibt es 2 Streams, Stream 1 unterstützt 2 Auflösungen: 2048 x 2048, 1280 x 1280; Stream 2 nur 720 x 720;
Von Kanal 2 bis 4 (PTZ): Unterstützung 3 Arten Auflösung 1024 x 768, D1, VGA.
(3) Fischauge +4*PTZ
Fisheye+4*PTZ, bei diesem Fisheye-Typ gibt es 4 Kanäle, bei der Videoaufzeichnung wird nur Stream 1 (Fisheye-Stream) empfangen, alle 5 Kanäle haben 2 Videokodierungstypen: H.264 und MJPEG; die maximale Bildrate beträgt 15; in jedem Kanal kann ein eigenes OSD eingestellt werden; die Bewegungserkennung kann nur im Fisheye-Kanal eingestellt werden, ist aber auch in anderen Kanälen wirksam; die Manipulation kann nur im Fisheye-Kanal eingestellt werden, ist aber auch in anderen Kanälen wirksam.
Kanal 1 ist der Fisheye-Kanal: Auflösung ist 1280 x 1280;
Von Kanal 2 bis Kanal 5 (PTZ): Unterstützt 3 Arten von Auflösungen: 1024 x 768, D1, VGA.
Einführung in die Konfigurationsseite des CGI Alarm Service Center
Die vom Gerät gesendeten CGI-Alarmmeldungen werden im Format der IP-Adressen der Start- und End-URL zusammengestellt. Die zusammengestellte Zeichenfolge wird über das HTTP-Protokoll an den CGI-Alarmserver gesendet.
(1) URL-Start: Gibt an, dass die URL am Alarmstartpunkt gesendet werden soll. Das Format ist wie folgt:
( A ) Das Format der Meldeinformations-URL zur Kennzeichenerkennung ist wie folgt definiert:
http://192.168.35.74:80/Hauptalarmtyp&Nebenalarmtyp&Lizenznummer&Seriennummer&Land&Aktion&Alarmzeit
( B ) Das Format der Meldung gemeinsamer Alarminformationen ist wie folgt definiert:
Die 192.168.35.74 ist die Ziel-IP-Adresse (Alarmserver-IP-Adresse). , 80 ist der entsprechende Port 。
(2) URL-Ende: Gibt an, dass die URL am Alarmendpunkt gesendet werden soll. Das Format ist dasselbe wie das des URL-Starts. Der URL-Start kann mit dem URL-Ende identisch sein.
(3) Benutzername: Benutzername des IPC; Passwort: Passwort des IPC.
(4) Der Proxyserver ist ein CGI-Alarmweiterleitungsserver, der die Alarmweiterleitung implementiert. Die Adresse ist die Weiterleitungs-IP (z. B. 192.168.35.74) und der Port ist der Weiterleitungsport (z. B. 80).
(5) Der Plattform-Benutzername: Benutzername des Weiterleitungsservers (zum Beispiel: 1234565);
Das Plattformkennwort: Kennwort des Weiterleitungsservers (zum Beispiel: 123456).
(6) Testen Sie die Verbindung zum angegebenen HTTP-Server: Hiermit wird geprüft, ob die Verbindung zwischen IPC und Proxyserver frei ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Testen“ und die Verbindung zwischen IPC und Proxyserver ist frei. Der Test wird erfolgreich angezeigt, andernfalls schlägt er fehl.
(7) Nachdem Sie die oben genannten Informationen eingegeben haben, müssen Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ klicken, um die Daten zu speichern.
(8) Status ist EIN
(9) Status ist EIN
(10)Die obigen Punkte (1), (2), (3), (4), (5) dürfen nicht leer bleiben.
Das Nummernschild muss lesbar und gut beleuchtet sein
Die Mindestabmessungen des Nummernschilds müssen betragen:
* 150 Pixel für rechteckige Kennzeichen und 100 Pixel für zweireihige Kennzeichen (für Russland, Kasachstan, Armenien, Usbekistan, Serbien).
* 130 Pixel für rechteckige Kennzeichen und 70 Pixel für zweireihige Kennzeichen (für alle anderen unterstützten Länder).
Erlaubte Neigung 5 Grad (im und gegen den Uhrzeigersinn).
Vertikalwinkel und Horizontalwinkel: sollten 30 Grad nicht überschreiten:
Beispiel für ein gültiges Nummernschild bei Tag und Nacht